Terroir

Poysdorfer Rieden
Riede Hermannschachern

Der nordöstliche Teil des Weinviertels rund um Poysdorf ist für seine würzigen Grünen Veltliner und ausdrucksstarken Burgunder bekannt. Die Ausläufer der Staatzer Kalkklippen bieten beste Voraussetzungen für mineralische Weine.  Lehmige Sand- und schottrige Lößböden sind der Garant für ein eigenständiges Traubenmaterial mit frischer Aromatik. Der pannonische Klimaeinfluss sorgt für heiße Sommer und kühle Septembernächte.

Respekt vor der Natur

Die liebevolle Pflege der Weingärten und der behutsame Umgang mit der Natur stehen für uns an erster Stelle. Die Entwicklung unserer Rebstöcke und deren Trauben beobachten wir täglich. Im Einklang mit der natürlichen Vegetation wollen wir die Natürlichkeit des Produktes „Wein“ in die Flasche bringen. Von uns für unsere Kunden und Freunde.

Was wir darunter im Detail verstehen, zeigen wir eindrucksvoll in unserem Weingarten „Stockkultur“, Riede Steinberg. In 100 % Handarbeit entsteht hier seit 2007 ein ganz besonderer Wein, der Neustifter Stockkultur. Weitere Informationen siehe hier.

Unser Boden ist unser Kapital

Rieden

Unsere Rieden sind unser größter Schatz. Die interaktive Riedenkarte gibt Auskunft über Lage, Boden und Geschichte der einzelnen Lagen.

Hermannschachern (1)

Sorten: Grüner Veltliner, Welschriesling, Blaufränkisch, Merlot, Pinot Noir

Boden: Lehmboden, teilweise Tonerde

Der Riedenname bezeichnete in seiner ursprünglichen Form "Schachen" ein altes Waldmaß. Hermannschachern ist die älteste Riede und beste Lage in Poysdorf. Bereits 1338 wurde hier Wein kultiviert. Nach Süden ausgerichtet erstrecken sich die Weingärten entlang des Panoramawegs. Ideale Voraussetzungen für kräftige Weiße und ausdrucksstarke Rotweine.

Lausenpölz (2)

Sorten: Riesling

Boden: leichter, schottriger-sandiger Boden

Die Lage Lausenpölz war in früheren Zeiten ein beliebtes Jagdrevier. Der Name stammt von „luzen“ und erinnert daran, dass die Jäger an diesem Ort den Tieren im Pelz auflauerten. Heute gedeiht in dieser Umgebung ein feinfruchtiger Riesling.

Rösselberg (3)

Sorten: Sauvignon Blanc

Boden: tiefgründiger Löss, guter Wasserspeicher

Ursprünglich als Pferdeweide in Verwendung bietet der Rösselberg beste Bedingungen für aromatische Sorten. Der hier ausgesetzte Sauvignon Blanc fühlt sich sehr wohl und entwickelt sich besonders starkwüchsig.

Steinberg (4)

Sorten: Chardonnay, Grüner Veltliner, Cabernet Sauvignon

Boden: sandig-schottrig, Löss,

Die Böden in der Riede Steinberg profitieren stark von den Überresten des Urmeers. Die mit Austernmuscheln und Meeressand angereicherten Böden schaffen perfekte Bedingungen für Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Veltliner.

Steigler (5)

Sorten: Grüner Veltliner, Gelber Muskateller

Boden: humoser Löss,

Die Weingärten in der Lage „Steigler“ bringen besonders fruchtige und frische Weißweine, wie z.B. Veltliner oder Gelber Muskateller, hervor.

Maxendorf (6)

Sorten: Zweigelt, Cabernet Sauvignon

Boden: fetter Boden, tiefgründig, Lehmboden, Schwarzerde

Die Riede Maxendorf ist nach einem versunkenen Dorf benannt und gehört heute zur Ortsgemeinde Ketzelsdorf. Die kleinen Tümpel und Bäche in diesem Tal („Suttn“) garantieren den Trauben auch in trockenen Sommern beste Luftfeuchtigkeit. Tolle Bedingungen für Zweigelt und Cabernet Sauvignon.

Saurüsseln (7)

Sorten: Grüner Veltliner, Zweigelt, Blauer Portugieser

Boden: Lehm-Lössboden, höherer Sandanteil, Kessellage, leichterer Boden, südöstlich

Die Böden dieser Anlage wurden vor mehreren hundert Jahren als Schweineweide genutzt. Daraus entstand der Riedenname „Saurüsseln“. Die Marke „Saurüsseln“ wurde von den Poysdorfer Winzern wiederentdeckt! Eine der besten Veltlinerlagen ist somit wieder in aller Munde! Auch mineralische und würzige Zweigelt entstammen diesen Weingärten.

Neubergen (8)

Sorten: Grüner Veltliner

Boden: Kalkstein, Löss, Kalksteinaufbau, extrem hoher Kalkgehalt

Die Riede „Neubergen“ war vor vielen Jahren ein Steinbruch. Weißer Marmor wurde hier abgebaut und für den Bau der ältesten Gebäude in Poysdorf verwendet. Die Böden zeichnet eine besondere Mineralität aus. Hier gedeihen die Trauben für vielschichtige charaktervolle Weine.

Gaisberg (9)

Sorten: Chardonnay, Weißburgunder

Boden: tiefgründige Lehmböden

Die Weingärten der Riede „Gaisberg“ brachte die Großmutter von Winzer Karl Neustifter als sogenanntes „Heiratsgut“ mit in die Ehe. Früher als Ziegenweide genutzt, fühlen sich inzwischen die weißen Burgunder hier sehr wohl.